Kapitelanfang Vorige Seite Nächste Seite Nächstes Kapitel
VERN Home Startseitenavigation
 
Chemie für Mediziner
Atombau
Periodensystem
Chemische Bindung
Einführung
Oktettregel
Metallbindung
Ionenbindung
Atombindung
Atombindung
Moleküle
  Bindigkeit
polare Atombindung
Wasserstoff- Brückenbindung
van der Waals-Kraft
Hybridisierung
Zusammenfassung
Heterogene Gleichgewichte
Reaktionen der Stoffe
Säuren & Basen
Energetik & Kinetik
Oxidation & Reduktion
Metallkomplexe
Kohlenwasserstoffe
Isomerie organischer Verbindungen
Funktionelle Gruppen
Carbonylverbindungen
Kohlenhydrate
Aminosäuren
Heterocyclen & Naturstoffe
Vitamine & Coenzyme
Literatur

Startseite
  Bindigkeit

Wieviele kovalente Bindungen ein Atom eingehen kann, hängt von der Anzahl der freien Valenzelektronen ab.
Fluor hat 7 Valenzelektronen, braucht also zur Erfüllung der Oktettregel ein weiteres Elektron. Außerdem bilden 6 der 7 Elektronen freie Elektronenpaare und nur das siebte Elektron steht für ein bindendes Elektronenpaar zur Verfügung; Fluor ist also einbindig.
Sauerstoff hat 6 Valenzelektronen und kann folgendermaßen reagieren:

Wasser

Sauerstoff ist also aufgrund der 2 freien Valenzen zweibindig.

Bindigkeit Atome Beispiele
einbindig Wasserstoff, Halogene HF, Cl2
zweibindig Sauerstoff H2O
dreibindig Stickstoff NH3
vierbindig Kohlenstoff CH4

© Prof. Dr. J. Gasteiger, A. Hofmann, CCC Univ. Erlangen, Fri Mar 30 11:41:14 2001 GMT
navigation BMBF-Leitprojekt Vernetztes Studium - Chemie