Kapitelanfang Vorige Seite Nächste Seite Nächstes Kapitel
VERN Home Startseitenavigation
 
Chemie für Mediziner
Atombau
Periodensystem
Chemische Bindung
Heterogene Gleichgewichte
Reaktionen der Stoffe
Säuren & Basen
Energetik & Kinetik
Oxidation & Reduktion
Metallkomplexe
Kohlenwasserstoffe
Isomerie organischer Verbindungen
Funktionelle Gruppen
Carbonylverbindungen
Kohlenhydrate
Einführung
Konstitution
Triosen
Tetrosen
Pentosen
Hexosen
Halbacetale
Fehling-Reaktion
Glykoside
Glykosid-Bindung
Disaccharide
Disaccharide
  Saccharose
Biochemische Exkurse
Zusammenfassung
Aminosäuren
Heterocyclen & Naturstoffe
Vitamine & Coenzyme
Literatur

Startseite
  Saccharose

Saccharose (Rübenzucker, Rohrzucker) ist ein Disaccharid aus je einem Molekül D-Glucose und D-Fructose. Sie bildet farblose Kristalle. Saccharose ist gut wasserlöslich (bei 20°C lösen sich 2,4 g in 1 ml, bei 100°C sogar 4,8 g). Die Lösungen zeigen optische Aktivität, die Polarisationsebene wird nach rechts gedreht.

Rohrzuckerinversion

Durch Zugabe von Säuren läßt sich Saccharose in wässriger Lösung leicht hydrolytisch spalten. Dabei entsteht eine Lösung gleicher Teile D-Glucose und D-Fructose. Aus dieser Lösung bilden sich auch beim Eindunsten keine Kristalle aus, es bleibt eine flüssige, zähflüssige oder feste amorphe Masse.
D-Glucose ist rechtsdrehend, D-Fructose dreht die Polarisationsebene dagegen stark nach links. Bei der hydrolysierten Lösung überwiegt die Linksdrehung durch die Fructose. Es scheint so, als würde bei der Hydrolyse die Drehrichtung umgekehrt, also invertiert. Dieser Vorgang wurde bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts beobachtet. Das Produkt (also eine konzentrierte Lösung von Glucose und Fructose) wird seitdem als Invertzucker bezeichnet, die Reaktion erhielt den Namen Rohrzuckerinversion.


© Prof. Dr. J. Gasteiger, Dr. A. Schunk, CCC Univ. Erlangen, Wed Feb 25 12:11:52 2004 GMT
navigation BMBF-Leitprojekt Vernetztes Studium - Chemie