Kapitelanfang Vorige Seite Nächste Seite Nächstes Kapitel
VERN Home navigation
 
Chemoinformatik
Einführung in die Chemoinformatik
Repräsentation chemischer Strukturen
Repräsentation chemischer Reaktionen
Datentypen/Datenformate
Datenbanken/Datenquellen
Struktur-Suchmethoden
Berechnung physikalischer und chemischer Daten
Descriptoren für chemische Verbindungen
Methoden zur Datenanalyse
Einführung
Maschinelles Lernen
Lernverfahren
Entscheidungsbäume
Chemometrie
Multivariate Statistikmethoden
Korrelation
MLRA
PCA
PCR
PLS
MDS
Neuronale Netze
Fuzzy Logic
Genetische Algarithmen
Data Mining-Methoden in der Chemie
Weitere Data Mining-Methoden
Literatur
Anwendungen
Struktur-Eigenschafts-Beziehung
Strukturaufklärung
Synthesplanung

Startseite

Partielle kleinste Quadrat Regression

Die Analyse der partiellen kleinsten Quadrate (partial least squares = PLS) kann zum Aufbau von Vorhersagemodellen angewandt werden, auch wenn die Merkmale sehr wenig korreliert sind. Dies macht die PLS-Methode attraktiv für QSAR-Studien.

Das Ziel der PLS ist es, eine Beziehung zwischen den beiden Matrizen X und Y herzustellen. Der Verlauf ist der folgende: Zuerst werden die Hauptkomponenten für X und Y separat berechnet. Die Scores der Matrix X werden dann dazu benutzt, um in einem Regressionsmodell die Scores von Y vorherzusagen, die dann wiederum benutzt werden können um Y vorherzusagen.

Ein häufig benutzter Algorithmus zum Berechnen von PLS stellt SIMPLS dar. Die Wahl der Anzahl an Hauptkomponenten, die für die Regression benutzt werden, ist in der PLS eine kritische Entscheidung. Ein guter Ansatz dieses Problem zu lösen bietet die Anwendung der Kreuzvalidierung.


© Prof. Dr. J. Gasteiger, Dr. Th. Engel, CCC Univ. Erlangen, Thu Apr 15 06:31:57 2004 GMT
navigation BMBF-Leitprojekt Vernetztes Studium - Chemie