Kapitelanfang Vorige Seite Nächste Seite Nächstes Kapitel
VERN Home navigation
 
Chemoinformatik
Einführung in die Chemoinformatik
Repräsentation chemischer Strukturen
Repräsentation chemischer Reaktionen
Datentypen/Datenformate
Datenbanken/Datenquellen
Suchmethoden
Deskriptoren für chemische Verbindungen
Einführung
Einleitung
Definition
Fingerprints
Distanz- und Ähnlichkeitsmaße
Topologische Deskriptoren
Laplace Matrix
Wiener Index
Randic Konnektivitäts Index
Topologische Autokorrelationsvektoren
Feature Trees
3D Autokorrelation
3D MoRSE Code
Radiale Verteilungsfunktion
Beispiele RDF
Weitere Deskriptoren
CoMFA
BCUT
4D-QSAR
HYBOT Deskriptoren
Nicht-Strukturbasierte Deskriptoren
Eigenschaften von Strukturdeskriptoren
Literatur
Methoden zur Datenanalyse
Anwendungen

Startseite

HYBOT Deskriptoren

Wechselwirkung zwischen Wasserstoff-Bindungs Donoren und Akzeptor-Gruppen in verschiedenen Molekülen spielen eine Schlüsselrolle bei vielen chemischen und biologischen Fragestellungen. Wasserstoffbrücken-Bindungen können mit quantenmechanischen Methoden und empirischen Methoden studiert werden. Ab-initio Methoden erlauben hierbei eine recht genaue Berechnung der Energie und der geometrischen Struktur von kleinen Molekülen. Raevsky et al. entwickelten einen Ansatz, HYBOT (Hydrogen Bond Thermodynamics), um Wasserstoff-Bindungen quantitativ mit empirischen Korrelationstechniken zu beschreiben. Dabei wird die Thermodynamik der Ausbildung von Wasserstoff-Bindungskomplexen berücksichtigt. Die HYBOT Deskriptoren basieren auf 135.000 thermodynamische Messungen von Wasserstoff-Bindungssystemen die in einer Datenbank agbelegt sind.
Die relative Protonen-Akzeptor und Protonen-Donor Stärke von Verbindungen werden durch Gebrauch von normalen Wasserstoff-Bindungen abgeschätzt.
Die freie Energie DG und die Enthalpie DH der Ausbildung von Wasserstoff-Bindungskomplexe ist:

Wobei DS die Entropie der Komplexbildung und T die Temperatur in Kelvin ist.
DG und DH kann durch eine multiplikative Funktion der Wasserstoff-Bindung in verschiedenen polaren und unpolaren Lösungen ausgedrückt werden. Diese sind Faktoren von Enthalpie-Akzeptor Ea, Enthalpie-Donor Ed, freier Energie-Akzeptor Ca und freier Energie-Donor Cd (wobei k1, k2 und k3 [kJ/mol]) Regressionskoeffizient sind).

Ca und Cb werden aufgrund experimenteller Werte von DG abgeschätzt. Als Referenzstandard wird Phenol-Hexamethylphosphorsäuretriamid (Phenol-HMPA) in CCl4 gewählt. Die freien Energiefaktoren der Wasserstoff-Bindung, Cb und Ca, wurden auf ~2.50 (Phenol) bzw. 4.00 (HMPA) gesetzt. HYBOT Deskriptoren werden erfolgreich angewandt um den Verteilungskoeffizienten logP (n-Oktanol-Wasser) für kleine organische Moleküle mit einer Akzeptor-Gruppe vorherzusagen. Dabei werden Polarisierbarkeit, der Faktor des freien Energie-Akzeptors Ca als auch Eigenschaften der Löslichkeit logS, Permeabilität von Medikamenten (Caco-2, menschliche Haut) berechnet und biologischer Aktivitäten modelliert.

 

  • O.A. Raevsky, V.Y. Grigor'ev, D.B. Kireev, N.S. Zefirov, Quant. Struct.-Act. Relat. 1992, 11, 49-63
  • O.A. Raevsky, V.Y. Grigor'ev, D.B. Kireev, N.S. Zefirov, J. Chim. Phys. 1992, 89, 1747-1753
  • O.A. Raevsky, Hydrogen Bond Strength Estimation by means of HYBOT. In H. van de Waterbeemd, B. Testa, G. Folkers, Eds., Computer-Assisted Lead Finding and Optimization, Wiley-VCH, Weinheim, 1997, pp. 367-378

© Prof. Dr. J. Gasteiger, Dr. Th. Engel, CCC Univ. Erlangen, Wed Jun 9 12:55:24 2004 GMT
navigation BMBF-Leitprojekt Vernetztes Studium - Chemie
Kapitelanfang Vorige Seite Nächste Seite Nächstes Kapitel