Kapitelanfang Vorige Seite Nächste Seite Nächstes Kapitel
VERN Home navigation
 
Chemoinformatik
Einführung in die Chemoinformatik
Repräsentation chemischer Strukturen
Einleitung
Nomenklatur
Linearnotation
Konstitutionscodierung
Einführung
Graphentheorie Grundlagen
Graphentheorie-Chemie
Adjazenz-Matrix
Distanz-Matrix
Inzidenz-Matrix
Bindungs-Matrix
  Bindungs-Elektronen-Matrix
Bindungsliste I
Bindungsliste II
Bindungsliste III
Beurteilung Matrizen
Kanonisierung
Morgan Algorithmus
Morgan - Tutorial
Fragment-Kodierung
Fingerprints
Hashcode
Beurteilung Spezialnotationen
3D-Codierung
Oberflächen
Literatur
Repräsentation chemischer Reaktionen
Daten/Datenformate
Datenbanken/Datenquellen
Struktur-Suchmethoden
Berechnung physikalischer und chemischer Daten
Deskriptoren für chemische Verbindungen
Methoden zur Datenanalyse
Anwendungen

Startseite

Bindungs-Elektronen-Matrix

Die Bindungs-Elektronen-Matrix (BE-Matrix) wurde im Modell von Dugundji-Ugi vorgestellt. Die BE-Matrix ist eine Erweiterung der Bindungs-Matrix, wobei die Elemente die jeweilige Bindungsordnung angeben und im Diagonalelement die jeweilige Anzahl freier Elektronen des Atoms (z.B. O3 = 4) enthalten ist.

Ethanal

Bindungs-Elektronen-Matrix von Ethanal

Bindungs-Elektronen-Matrix von Ethanal

 

Die BE-Matrix enthält eine Reihe interessanter mathematischer Eigenschaften die direkt chemische Informationen widerspiegeln:

  • Die Summe aller Einträge der Spalten oder Zeilen zeigt die Anzahl der Valenzelektronen des Atoms (im Beispiel besitzt Kohlenstoffatom 2 vier Valenzelektronen: 1+2+1=4)
  • Die Summe aller Einträge ergibt die Gesamtanzahl der Elektronen eines Moleküls (im Beispiel: 14 Valenzelektronen + 4 freie Elektronen = 18)
  • Die Ladung eines Atoms kann berechnet werden, indem die Zeilensumme vom Nominalwert der Anzahl der Valenzelektronen subtrahiert wird
  • Die Kreuzsumme eines Atoms (Summe aus Zeileneinträge und Summe aus Spalteneinträge abzüglich der Wert des Diagonalelements) ergibt die Anzahl der Valenzelektronen im Orbital des Atoms (im Beispiel hat Sauerstoff 3: 2+4 [Zeile] + 2+4 [Spalte] - 4 [Diagonalelement] = 8; Sauerstoff erfüllt somit die Oktettregel)

Mathematische Eigenschaften der BE-Matrix

Mathematische Eigenschaften der BE-Matrix

Dieser Matrix-Typ legt die Grundlage für die Matrizen-Darstellung chemischer Reaktionen (s. Repräsentation chemischer Reaktionen).


© Prof. Dr. J. Gasteiger, Dr. Th. Engel, CCC Univ. Erlangen, Thu Dec 18 14:53:53 2003 GMT
navigation BMBF-Leitprojekt Vernetztes Studium - Chemie