|
Teilprojekte an der Universität Erlangen-Nürnberg
Eingabe, Repräsentation und Visualisierung chemischer Strukturen
und Reaktionen
Die "Sprache des Chemikers" sind Strukturformeln und Reaktionsgleichungen.
Um im "Vernetzten Studium - Chemie" Querverbindungen erstellen zu können,
müssen die Strukturen in einem Format vorliegen, das von verschiedenen
Programmen genutzt werden kann und auch die dreidimensionale Struktur
der Moleküle enthält. Darüberhinaus sollen Struktur-
und Substruktur-Recherchen ermöglicht werden, d.h. diese Strukturen
müssen voll retrievalfähig sein.
Im Rahmen dieses Teilprojektes werden Methoden zur graphischen Eingabe
und zur Codierung von Strukturen und Reaktionen entwickelt und den anderen
Projektpartnern zur Verfügung gestellt.
|
|
Der elektronische Zugang zu Fachinformationen hat in der Chemie eine
lange Tradition. Heute sind Datenbanken aus der chemischen Forschung nicht
mehr wegzudenken, in der chemischen Industrie ist deren Nutzung seit vielen Jahren
bereits Routine.
Während sich in der Vergangenheit Datenbanken aus der Chemie häufig auf den
Zugang zu Literaturdaten beschränkten, gewinnt in den letzten Jahren die
Entwicklung komplexerer Datenbanken für Strukturen, Reaktionen und
Eigenschaften mehr und mehr an Bedeutung.
Die Ausbildung von Chemiestudenten muß diesen Entwicklungen Rechnung tragen.
Ziel dieses Teilprojektes ist es, Lehrmodule zur Ausbildung in Chemoinformatik
zu erstellen, die folgende Bereiche umfassen sollen: Grundlagen der Chemie-Information,
Zugang zu Chemieliteratur, Benutzung von Datenbanken, Repräsentation chemischer
Information, Methoden zur Datenauswertung, Methoden zur Wissensakquisition,
Einführung in wissensbasierte Systeme.
|
Für viele Wissensbereiche wie Physik, Biologie, Medizin und
Ingenieurwissenschaften sind Chemiekenntnisse unerläßlich. Die Fachbereiche
aus der Chemie leisten daher einen erheblichen Lehrexport, wobei oft, z.B. in der
Medizin, große Studentenzahlen unterrichtet werden müssen. Da die
Medizinstudenten nur ein bis zwei Semester in Chemie unterrichtet werden,
ist hierzu qualitativ hochwertiges und effizient einsetzbares Lehrmaterial erforderlich.
Die traditionellen Unterrichtsformen Vorlesung, Seminar und Praktikum sollen durch
elektronische Medien unterstützt und ergänzt werden. Dabei müssen die
Lehrinhalte auf die speziellen Bedürfnisse der Medizinstudenten zugeschnitten sein.
In diesem Teilprojekt soll ein umfassender multimedialer Studiengang "Chemie
für Mediziner" erstellt werden.
|
Letzte Änderungen am 21.11.2003
A. Schunk |