 |
|
Das aluminothermische Verfahren wird insbesondere zur Gewinnung unedler Metalle
eingesetzt, die über andere Reduktionsprozesse schwer zugänglich sind.
Die Reaktion ist stark exotherm; grundlage hierfür ist die hohe Bindungsenergie
des Al2O3. Sehr häufig wird das aluminothermische Verfahren,
in Form des Thermit®-Prozesses, zum Verschweißen großer
Bauteile aus Stahl (z.B. von Eisenbahnschienen) verwendet. Es entsteht bei der
Reaktion flüssiges Eisen, das durch die auf ihm schwimmende Schlacke aus
Aluminiumoxid vor Oxidation durch den Luftsauerstoff geschützt wird.
2 Al + Fe2O3
Al2O3 + 2 Fe
|