Auch die funktionellen Gruppen müssen im systematischen Substanznamen enthalten sein.
   		Ist nur eine funktionelle Gruppe enthalten, richtet sich die Endung nach dieser Gruppe.
		Bei mehreren funktionellen Gruppen wird die Endung der in der folgenden Tabelle am 
		weitesten oben stehenden Gruppe verwendet (es sind nur die wichtigsten Gruppen
		und Namen angegeben): 
		
	
	
		| funktionelle Gruppe | Bezeichnung als Substituent | Endung | 
	
		| Carbonsäure | -COOH |  | -säure | 
	
		| Aldehyd | -CHO |  | -al | 
	
		| Keton | -CO- |  | -on | 
	
		| Alkohol | -OH | Hydroxy- | -ol | 
	
		| Amin | -NH2 | Amino- | -amin | 
	
	
Die Numerierung der Kohlenstoffkette wird so gewählt, daß der höchstwertige
	Substituent die kleinste Stellungsnummer erhält. Da Carbonsäuregruppen
	nur am Kettenende auftreten können, besitzen diese C-Atome stets die Nummer 1.
	
Bei vielen Verbindungen wird häufiger ein Trivialname verwendet,
	z.B. für H3C-COOH Essigsäure (statt Ethansäure).
 
   
   
    
      |  | Übungsaufgaben zur Nomenklatur |