| 
	 Der menschliche Organismus besteht zu etwa 60% aus Wasser, also den Elementen Wasserstoff
	und Sauerstoff. Die übrige Masse entfällt fast ausschließlich auf organische
	Verbindungen, die Kohlenstoff, Sauerstoff, Wasserstoff und Stickstoff enthalten. Die übrigen
	Elemente stellen insgesamt nur etwa 3% der Körpermasse. Doch auch diese Elemente und
	deren Verbindungen haben lebenswichtige Funktionen. 
	Die Eigenschaften der Elemente sind eng mit dem Atombau verknüpft. Das Periodensystem
	der chemischen Elemente spiegelt dies wieder. In diesem Lernabschnitt werden die Ordnungsprinzipien 
	des Periodensystems kurz erläutert. Danach werden die biochemisch oder toxikologisch besonders 
	wichtigen Elemente vorgestellt. 
	
	Umfassende Informationen zu allen Elementen finden Sie unter anderem bei den Internet-Angeboten: 
  
 |