Kapitelanfang Vorige Seite Nächste Seite Nächstes Kapitel
VERN Home Startseitenavigation
 
Chemie für Mediziner
Atombau
Periodensystem
Chemische Bindung
Heterogene Gleichgewichte
Reaktionen der Stoffe
Säuren & Basen
Energetik & Kinetik
Oxidation & Reduktion
Metallkomplexe
Kohlenwasserstoffe
Isomerie organischer Verbindungen
Funktionelle Gruppen
Einführung
Funktionelle Gruppen
Alkohole
Phenole
Phenole
  Substitution
mehrwertige Alkohole und Phenole
Ether
Thiole
Amine
Substitution
Zusammenfassung
Carbonylverbindungen
Kohlenhydrate
Aminosäuren
Heterocyclen & Naturstoffe
Vitamine & Coenzyme
Literatur

Startseite
  Phenole

Durch die gebundene OH-Gruppe am aromatischen System sind die Positionen am Ring nicht mehr äquivalent. Eine Zweitsubstitution erfolgt an Phenol ausschließlich in ortho- oder para-Stellung. Werden drei Äquivalente Brom umgesetzt, entsteht 2,4,6-Tribrom-phenol.

Bromierung von Phenol

Die OH-Gruppe ist, vor allem durch die freien Elektronenpaare am Sauerstoff, am p-System beteiligt und greift in das mesomere System ein. Die Grafik zeigt die möglichen mesomeren Grenzstrukturen am Beispiel des Phenolat-Ions. Es wird deutlich, daß nur an den C-Atomen in ortho- und para-Stellung eine höhere Elektronendichte vorliegt, da nur dort eine negative Partialladung lokalisiert werden kann. Daher erfolgt auch nur an diesen Stellen eine elektrophile Substitution.

Phenol

© Prof. Dr. J. Gasteiger, Dr. A. Schunk, CCC Univ. Erlangen, Fri Feb 1 11:42:37 2002 GMT
navigation BMBF-Leitprojekt Vernetztes Studium - Chemie