Chemometrie
                Chemometrie ist eine Disziplin, die statistische, bzw. allgemein mathematische Methoden auf chemische Daten anwendet. 
              Chemometrische Methoden werden gebraucht um chemische Information 
              aus chemischen Daten zu ziehen oder um experimentelle Verfahren 
              wie z.B. Kalibrierungen zu optimieren. Ein großes Gebiet für 
              Anwendungen der Chemometrie ist die Analytische Chemie. 
                 Um die elektronischen Datenanalyse-Methoden anwenden zu können, müssen chemischen Strukturen als Vektoren codiert werden (Deskriptoren). Ein chemischer Datensatz besteht somit aus Datenvektoren, wobei jeder Vektor, d.h. jedes Datenobjekt, eine chemische Struktur darstellt. 
                
                 
                © Prof. Dr. J. Gasteiger, Dr. Th. Engel, CCC Univ. Erlangen, Thu Apr 15 06:31:57 2004 GMT 
                   BMBF-Leitprojekt Vernetztes Studium - Chemie  
               |