Die Abspaltung von zwei Wasserstoffatomen unter Ausbildung einer C=C-Doppelbindung wird als
Dehydrierung bezeichnet. Das Kohlenstoffgerüst (d.h. die beiden C-Atome,
die ein H-Atom verlieren) wird dabei oxidiert, Wasserstoff reduziert.
Eine Dehydrierung ist also eine Redox-Reaktion.
Bei einer Dehydratisierung wird Wasser abgespalten. Die Oxidationsstufen von
Sauerstoff und Wasserstoff ändern sich nicht, auch das Kohlenstoffgerüst wird
insgesamt nicht oxidiert. (Formal ändern sich jedoch die Oxidationsstufen der beiden
beteiligten C-Atome.)
© Prof. Dr. J. Gasteiger, Dr. A. Schunk, CCC Univ. Erlangen, Fri Feb 1 11:42:37 2002 GMT
BMBF-Leitprojekt Vernetztes Studium - Chemie
|