|
1 Ia |
2 IIa |
3 IIIb |
|
4 IVb |
5 Vb |
6 VIb |
7 VIIb |
8 9 10 VIIIb |
11 Ib |
12 IIb |
13 IIIa |
14 IVa |
15 Va |
16 VIa |
17 VIIa |
18 VIIIa |
1 |
H |
|
He |
2 |
Li |
Be |
|
B |
C |
N |
O |
F |
Ne |
3 |
Na |
Mg |
|
Al |
Si |
P |
S |
Cl |
Ar |
4 |
K |
Ca |
Sc |
|
Ti |
V |
Cr |
Mn |
Fe |
Co |
Ni |
Cu |
Zn |
Ga |
Ge |
As |
Se |
Br |
Kr |
5 |
Rb |
Sr |
Y |
|
Zr |
Nb |
Mo |
Tc |
Ru |
Rh |
Pd |
Ag |
Cd |
In |
Sn |
Sb |
Te |
I |
Xe |
6 |
Cs |
Ba |
La |
* |
Hf |
Ta |
W |
Re |
Os |
Ir |
Pt |
Au |
Hg |
Tl |
Pb |
Bi |
Po |
At |
Rn |
7 |
Fr |
Ra |
Ac |
** |
Rf |
Ha |
Sg |
Ns |
Hs |
Mt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lanthanoide |
* |
Ce |
Pr |
Nd |
Pm |
Sm |
Eu |
Gd |
Tb |
Dy |
Ho |
Er |
Tm |
Yb |
Lu |
|
Actinoide |
** |
Th |
Pa |
U |
Np |
Pu |
Am |
Cm |
Bk |
Cf |
Es |
Fm |
Md |
No |
Lr |
|
Das Periodensystem ist in Hauptgruppen und
Nebengruppen gegliedert. Dazu kommen die
Lanthanoiden (Lanthaniden) und
Actinoiden (Actiniden).
Nach der neuen Nomenklatur werden die Haupt- und Nebengruppen mit arabischen Zahlen
von 1 bis 18 durchnumeriert. Früher verwendete man römische Zahlen, wobei die
Hauptgruppen mit "a" von den Nebengruppen mit "b" unterschieden wurden. Da die (alte)
römische Gruppennummer bei den Hauptgruppen-Elementen der Zahl der
Außenelektronen entspricht, werden in dieser Lehreinheit beide Nummerierungsversionen
angegeben.
Der historische Weg zur Ordnung der chemischen Elemente im Periodensystem dauerte etwa
zwei Jahrhunderte. Zunächst wurden Ähnlichkeiten im Verhalten einiger Elemente,
z.B. zwischen den Erdalkalimetallen Calcium, Strontium und Barium oder den Halogenen Chlor, Brom und Jod
erkannt. Später wurden dann Beziehungen zwischen den Atomgewichten entdeckt.
Erst Ende des 19. Jahrhunderts gelang dann Lothar Meyer und Dimitri Mendelejeff
die Erstellung des ersten Periodensystems, in das alle bis dahin bekannten Elemente
eingeordnet werden konnten. Mendelejeff sagte außerdem die Existenz einiger bis dahin
noch nicht entdeckter Elemente voraus.