Kapitelanfang Vorige Seite Nächste Seite Nächstes Kapitel
VERN Home Startseitenavigation
 
Chemie für Mediziner
Atombau
Periodensystem
Chemische Bindung
Heterogene Gleichgewichte
Reaktionen der Stoffe
Säuren & Basen
Energetik & Kinetik
Oxidation & Reduktion
Metallkomplexe
Kohlenwasserstoffe
Isomerie organischer Verbindungen
Einführung
Übersicht
Strukturisomerie
Stellungsisomerie
Stereochemie
Chiralität
Prochiralität
Diastereomere
Beispiele
Konformationsisomerie
Zusammenfassung
Funktionelle Gruppen
Carbonylverbindungen
Kohlenhydrate
Aminosäuren
Heterocyclen & Naturstoffe
Vitamine & Coenzyme
Literatur

Startseite
  Stellungsisomerie

Stellungsisomerie kann bei Kohlenstoffketten, die aus mindestens zwei Atomen bestehen, und bei Ringen auftreten. Funktionelle Gruppen sind an unterschiedlichen Atomen des Kohlenstoffgerüstes gebunden. Als Beispiel sei hier die Aminobuttersäure genannt, von der es drei Isomere gibt:

Aminobuttersäure

Die Benennung kann, wie im vorliegenden Fall, durch Voranstellen eines griechischen Buchstaben vor den Trivialnamen oder durch die systematische Bezeichnung erfolgen:

a-Aminobuttersäure = 2-Amino-butansäure
b-Aminobuttersäure = 3-Amino-butansäure
g-Aminobuttersäure = 4-Amino-butansäure

Bei aromatischen Systemen werden meist die Präfixe ortho- (o), meta- (m) und para- (p) verwendet:

Xylol

ortho-Xylol = 1,2-Dimethylbenzen
meta-Xylol = 1,3-Dimethylbenzen
para-Xylol = 1,4-Dimethylbenzen

Stellungsisomere Verbindungen unterscheiden teilweise deutlich in ihrem chemischen Verhalten. Ein Beispiel dafür ist die Oxidierbarkeit von Alhoholen.


© Prof. Dr. J. Gasteiger, Dr. A. Schunk, CCC Univ. Erlangen, Wed Oct 30 12:10:42 2002 GMT
navigation BMBF-Leitprojekt Vernetztes Studium - Chemie