Glykoside können auch aus zwei Zuckermolekülen gebildet werden.
	Auch diese Reaktion läuft unter Wasserabspaltung ab, es ist also eine Kondensationsreaktion.
	Dimere aus zwei Zuckern nennt man allgemein Disaccharide.
	  | 
	  | 
	Cellobiose 
		b-1,4-glykosidische Verknüpfung von zwei Glucose-Molekülen | 
	Saccharose 
		a-1,2-glykosidische Verknüpfung von Glucose und Fructose | 
Da Acetale nur in saurem Medium gespalten werden können, wird die
	glykosidische Bindung von der Fehlingschen Lösung nicht angegriffen.
	Gespalten werden kann aber das Halbacetal mit der freien glykosidischen 
	OH-Gruppe. Daher reagiert Cellobiose mit der Fehlingschen Lösung,
	sie ist ein reduzierender Zucker.
 
	Bei der Saccharose erfolgt dagegen die glykosidische Bindung 
	zwischen den beiden anomeren C-Atomen, es liegt also bei beiden
	Untereinheiten ein Acetal vor. Somit kann Saccharose durch die Fehlingsche
	Lösung nicht gespalten werden, sie ist nicht reduzierend.