Kapitelanfang Vorige Seite Nächste Seite Nächstes Kapitel
VERN Home Startseitenavigation
 
Chemie für Mediziner
Atombau
Periodensystem
Chemische Bindung
Heterogene Gleichgewichte
Reaktionen der Stoffe
Säuren & Basen
Energetik & Kinetik
Oxidation & Reduktion
Metallkomplexe
Einführung
Koordinative Bindung
Aufbau von Komplexen
Chelatkomplexe
  Chelatliganden & Chelatkomplexe
Chelatkomplexe des Eisens
EDTA-Komplexe
Ligandenaustausch-Reaktionen
Eigenschaften von Komplexen
Biochemisch wichtige Komplexe
Zusammenfassung
Kohlenwasserstoffe
Isomerie organischer Verbindungen
Funktionelle Gruppen
Carbonylverbindungen
Kohlenhydrate
Aminosäuren
Heterocyclen & Naturstoffe
Vitamine & Coenzyme
Literatur

Startseite
  Chelatkomplexe
Chelat-Komplex Besitzt ein Molekül mehrere Atome mit freien Elektronenpaaren, kann dieses Molekül mehrfach an ein Zentralion gebunden sein. Es handelt sich um einem "mehrzähnigen" Liganden, einen Chelat-Liganden. Der Name leitet sich von der griechischen Bezeichnung chelae = Krebsschere ab.
Besonders stabil sind Chelatkomplexe, bei denen fünfgliedrige Ringstrukturen ausgebildet werden.
Ethylendiamin

Ein oft verwendeter Chelat-Ligand ist Ethylendiamin. Es handelt sich bei diesem um einen zweizähnigen Liganden. Ethylendiamin wird häufig mit en abgekürzt.

Auch die a-Aminosäuren können als zweizähnige Chelat-Liganden wirken, sofern die Aminogruppe dissoziiert ist.

[Cu(en)2]2+
Bisethylendiaminkupfer(II)-Kation

Physikums-Frage zu Chelatkomplexen


© Prof. Dr. J. Gasteiger, Dr. A. Schunk, CCC Univ. Erlangen, Fri Mar 30 11:42:35 2001 GMT
navigation BMBF-Leitprojekt Vernetztes Studium - Chemie