In einem Molekül mit unterschiedlichen Bindungspartnern,
welche sich stark in ihrer Elektronegativität unterscheiden, bilden sich permanente Dipolmomente aus.
Es entsteht eine polarisierte Atombindung. Hierbei wird das gemeinsame Elektronenpaar vom Atom
höherer Elektronegativität wesentlich stärker angezogen; es bilden sich Ladungsschwerpunkte.
© Prof. Dr. J. Gasteiger, A. Hofmann, CCC Univ. Erlangen, Fri Mar 30 11:41:14 2001 GMT
BMBF-Leitprojekt Vernetztes Studium - Chemie
|