Kapitelanfang Vorige Seite Nächste Seite Nächstes Kapitel
VERN Home Startseitenavigation
 
Chemie für Mediziner
Atombau
Periodensystem
Chemische Bindung
Heterogene Gleichgewichte
Reaktionen der Stoffe
Säuren & Basen
Energetik & Kinetik
Oxidation & Reduktion
Metallkomplexe
Einführung
Koordinative Bindung
Aufbau von Komplexen
Aufbau von Komplexen
  Liganden
Koordinationszahl
Kobaltkomplex
Elektronenkonfiguration
cis-Platin
Chelatkomplexe
Ligandenaustausch-Reaktionen
Eigenschaften von Komplexen
Biochemisch wichtige Komplexe
Zusammenfassung
Kohlenwasserstoffe
Isomerie organischer Verbindungen
Funktionelle Gruppen
Carbonylverbindungen
Kohlenhydrate
Aminosäuren
Heterocyclen & Naturstoffe
Vitamine & Coenzyme
Literatur

Startseite
  Liganden

Die Liganden müssen mindestens ein freies Elektronenpaar besitzen, um zum Zentralion eine koordinative Bindung ausbilden zu können. Sie sind entweder neutral (Wasser, Ammoniak, ...) oder negativ geladen (Halogenid-, Hydroxid-, Thiosulfat-Ionen etc.). Positive Teilchen würden vom (in der Regel) positiv geladenen Zentralion abgestoßen.

In der folgenden Tabelle sind einige einfache Liganden angegeben. Zur Benennung anionischer Liganden wird an den Namen des Anions ein "-o" angehängt, die Endung "-id" fällt weg. Neutrale Liganden erhalten oft einen speziellen Namen:

  Name des Liganden Summenformel Name im Komplex
neutrale Liganden Ammoniak :NH3 Ammin-
Wasser H2O Aqua- (Aquo-)
Kohlenmonoxid :C=O: Carbonyl-
Anionen Chlorid Cl Chloro-
Hydroxid OH Hydroxo-
Rhodanid (Thiocyanat) SCN Thiocyanato-
Cyanid CN Cyano-

Beispiele: [Cu(NH3)4]SO4 Tetr(a)amminkupfer-sulfat Sulfat ist hier das Anion und kein Ligand!
  [Co(NH3)3Cl3] Triammin-trichloro-kobalt(III) Komplexe können verschiedene Liganden enthalten.
  [Ca(H2O)6]Cl2 Hex(a)aquacalcium-chlorid Bei dieser Verbindung ist Chlorid als Anion enthalten.

Physikums-Frage zu Metallkomplexen


© Prof. Dr. J. Gasteiger, Dr. A. Schunk, CCC Univ. Erlangen, Fri Mar 30 11:42:32 2001 GMT
navigation BMBF-Leitprojekt Vernetztes Studium - Chemie