| 
    | Ölteppich |  |  Kohlenwasserstoffe sind lipophil und daher mit Wasser nicht mischbar. Da sie stets leichter als
	Wasser sind, schwimmen sie auf der Wasseroberfläche. Zum Problem wird diese Eigenschaft bei Unfällen von Tankern. Das Erdöl läuft aus
	und bildet einen auf dem Meer schwimmenden Ölteppich. Die flüchtigen, kurzkettigen Kohlenwasserstoffe
	verdunsten und es bleibt eine zähe, klebrige Masse zurück. Diese verklebt das Gefieder von Seevögeln,
	unterbricht die Sauerstoffzufuhr aus der Luft in das Meerwasser und schirmt das Sonnenlicht ab.    Ölpest nach dem Untergang des Tankers "Erika" vor der bretonischen Küste im Dezember 1999© Prof. Dr. J. Gasteiger, Dr. A. Schunk, CCC Univ. Erlangen, Fri Feb 1 11:42:37 2002 GMT
 
  BMBF-Leitprojekt Vernetztes Studium - Chemie |