Das Verhältnis der Konzentrationen einer Substanz zwischen zwei verschiedenen
Phasen wird durch den Nernstschen Verteilungssatz beschrieben:

[A]1 bezeichnet dabei die Konzentration der Substanz A in der Oberphase,
[A]2 die Konzentration in der Unterphase. Ist K > 1,
reichert sich die gelöste Substanz in der Oberphase an, ist K < 1,
in der Unterphase. In unserem Beispiel zeigt die intensivere Färbung in der
Unterphase ein K < 1 an. |