Kapitelanfang Vorige Seite Nächste Seite Nächstes Kapitel
VERN Home Startseitenavigation
 
Chemie für Mediziner
Atombau
Periodensystem
Chemische Bindung
Heterogene Gleichgewichte
Reaktionen der Stoffe
Säuren & Basen
Energetik & Kinetik
Oxidation & Reduktion
Metallkomplexe
Kohlenwasserstoffe
Isomerie organischer Verbindungen
Einführung
Übersicht
Strukturisomerie
Stellungsisomerie
Stereochemie
Chiralität
Prochiralität
Diastereomere
Diastereomere
Diastereomere
Beispiele
Isomere der Glucose
  Racemattrennung
meso-Formen
Beispiele
Konformationsisomerie
Zusammenfassung
Funktionelle Gruppen
Carbonylverbindungen
Kohlenhydrate
Aminosäuren
Heterocyclen & Naturstoffe
Vitamine & Coenzyme
Literatur

Startseite
  Racemat-Trennung Exkurs

Bei der chemischen Synthese chiraler Verbindungen aus achiralen Vorstufen fallen in der Regel die beiden Enantiomere im Verhältnis 1:1 an; es entsteht ein Racemat. Nur durch den Einsatz chiraler Katalysatoren (insbesondere Enzyme) lassen sich Enantiomere rein gewinnen.

Eine Auftrennung eines Racemats in die einzelnen Enantiomere ist jedoch möglich. Dazu wird das Gemisch mit einem Enantiomer einer anderen Verbindung umgesetzt. Soll beispielsweise eine chirale Säure aufgetrennt werden, setzt man sie mit einem chiralen Amin um.

Racemat-Trennung

Bei dieser Umsetzung entsteht aus dem Racemat ein Gemisch von zwei Diastereomeren, da die Säure in der R- und S-Form vorlag, diese aber mit dem gleichen Enantiomer der Base (z.B. dem S-Amin) umgesetzt wurde. Die beiden entstandenen Diastereomere unterscheiden sich nun in einigen physikalischen und chemischen Eigenschaften (Schmelzpunkt, Siedepunkt, Löslichkeit) und können so getrennt werden.

Die getrennten Diastereomere werden nun wiederum in Säure und Amin gespalten. Somit liegen am Schluß die beiden isolierten Enantiomere der Säure vor.

Andere Trennverfahren nutzen enzymatische Reaktionen (wobei nur eines der beiden Enantiomere umgesetzt wird), oder die chromatographische Trennung über eine chirale Säule.


© Prof. Dr. J. Gasteiger, Dr. A. Schunk, CCC Univ. Erlangen, Wed Oct 30 12:10:52 2002 GMT
navigation BMBF-Leitprojekt Vernetztes Studium - Chemie