Vorige Seite Kapitelanfang Vorige Seite Nächste Seite Nächstes Kapitel
VERN Home navigation
 
Chemoinformatik
Einführung in die Chemoinformatik
Repräsentation chemischer Strukturen
Repräsentation chemischer Reaktionen
Datentypen/Datenformate
Datenbanken/Datenquellen
Struktur-Suchmethoden
Berechnung physikalischer und chemischer Daten
Descriptoren für chemische Verbindungen
Methoden zur Datenanalyse
Anwendungen
Einführung
Struktur-Eigenschafts-Beziehung
Strukturaufklärung
Syntheseplanung
Einführung
Computer-Syntheseplanung
Grundlagen
Grundbegriffe
Synthesebaum
Reaktionszentren etc.
  Retrosynthesen
Syntheseplanungsprogramme
LHASA
AIPHOS
KOSP
SYNCHEM
SYNGEN
WODCA
WODCA: Synthesevorstufen
WODCA: Reaktionssuche
WODCA: Ausgangsmaterialien
WODCA: Kombinatorische Bibliotheken
Einsatz der Programmsysteme
Literatur
Reaktionsvorhersage und Reaktionsdatenbanksysteme
Drug Design

Startseite

Retrosynthetische Strategien

Primäres Ziel einer retrosynthetischen Analyse ist es, die strukturelle Komplexität der Zielverbindung zu vermindern. Aus diesem Grund muß sich die Analyse auf solche Teile der Struktur konzentrieren, die die Komplexität einer Struktur bedingen. Wie komplex eine Struktur ist, wird bestimmt durch die Größe der Struktur, durch vorhandene Ringsysteme, durch auftretende funktionelle Gruppen bzw. Heteroatome, durch die Anzahl und Dichte der Stereozentren sowie durch chemisch (thermisch oder kinetisch) instabile Teile der Struktur.

Für die Vereinfachung eines Syntheseproblems hat Corey deswegen fünf übergeordnete, retrosynthetische Strategien aufgestellt:

  • Transform-basierte Strategien ('Transformed-based strategies'). Damit ist die Anwendung von Transforms gemeint, die zu einer breit anwendbaren Reaktion (z.B. Diels-Alder-Reaktion, Robinson-Annellierung, Birch-Reduktion) führen und daher eine wesentliche Vereinfachung des Syntheseproblems darstellen.
  • Strukturausgerichtete Strategien ('Structure-goal strategies'). Hierbei wird versucht, die Strategie auf potentielle Ausgangsmaterialien oder bekannte Zwischenstufen auszurichten.
  • Topologische Strategien ('Topological strategies'). Diese dienen dazu, innerhalb der Struktur der Zielverbindung bestimmte Bindungen oder die Kombination bestimmter Bindungen auch außerhalb von funktionellen Gruppen zu identifizieren, deren Bruch zu einer besonderen Vereinfachung des Syntheseziels führt.
  • Stereochemische Strategien ('Stereochemical strategies'). Damit soll die stereochemische Komplexität eines Zielmoleküls vermindert werden, indem Stereozentren in geeigneter Weise entfernt werden.
  • Auf funktionellen Gruppen basierende Strategien ('Functional group-based strategies'). Eine einzelne funktionelle Gruppe oder mehrere funktionelle Gruppen in einer bestimmten Relation zueinander können die Anwendung eines konkreten Transforms signalisieren.

© Prof. Dr. J. Gasteiger, Dr. Th. Engel, M. Sitzmann, CCC Univ. Erlangen, Thu Apr 22 13:31:24 2004 GMT
navigation BMBF-Leitprojekt Vernetztes Studium - Chemie