Kapitelanfang Vorige Seite Nächste Seite Nächstes Kapitel
VERN Home navigation
 
Chemoinformatik
Einführung in die Chemoinformatik
Repräsentation chemischer Strukturen
Einleitung
Nomenklatur
Linearnotation
Konstitutionscodierung
3D-Codierung
Einführung
  Geordnete Listen
Rotationslisten
Permuationslisten
Zuordnung-Tetraeder
Rotation-Tetraeder
Spiegelung-Tetraeder
Zuordnung-Doppelbindung
cis-Deskriptor
trans-Deskriptor
Stereochemie im Molfile I
Stereochemie im Molfile II
SMILES
Koordinatensysteme
Kartesisches Koordinatensystem
Internes Koordinatensystem
Z-Matrix
Oberflächen
Literatur
Repräsentation chemischer Reaktionen
Daten/Datenformate
Datenbanken/Datenquellen
Struktur-Suchmethoden
Berechnung physikalischer und chemischer Daten
Deskriptoren für chemische Verbindungen
Methoden zur Datenanalyse
Anwendungen

Startseite

Geordnete Listen

Eine geordnete Liste ist eine Methode um die Konfiguration am tetraedrischen Kohlenstoffatom zu bestimmen. Die vier Liganden (A bis D) können entsprechend ihrer Priorität (1-4) am Stereozentrum in 4!, also in 24 unterschiedlichen Weisen angeordnet werden. Die resultierenden 24 Permutationen der Liganden-Anordnung können aufgrund der Symmetrie des Tetraeders in zwei Klassen eingeteilt werden.

Geordnete Liste

Die geordnete Liste der 24 Permutationen der Liganden-Anordnung um ein tetraedrisches Stereozentrum.

Das Austauschen der Liganden, startend von einer zufälligen Ausgangspriorität, führt bei einer geraden Anzahl an Permutationen zweier Liganden zu einer Klasse und bei einer ungeraden Anzahl an Permutationen zur zweiten Klasse. Zum Beispiel führt ein Austausch von A und B zu B A C D, einem Isomer auf der rechten Seite, wohingegen zweimaliger Austausch der Liganden in A B C D, z.B. A B und C D, zu B A D C führt, einem Isomer auf der linken Seite. Entsprechend der Klassifikation in Uhrzeigersinn und entgegen dem Uhrzeigersinn korrelieren beide Klassen mit der R- und S-Notation des Stereoisomers.

Aber wie erkennt der Computer die Reihenfolge der Ligand-Prioritäten? Eine Methode berücksichtigt die Ordnungszahl der benachbarten Atome wie in den CIP-Regeln. Eine andere, von Petrarca, Lynch und Rush (PLR) eingeführte Möglichkeit, weist den Liganden A-D die Prioritäten entsprechend der eineindeutigen Nummerierung durch Morgan zu. Da es keinen direkten Zusammenhang zwischen den CIP und den PLR Prioritäten gibt, werden die unterschiedlichen Stereoisomere in PLR als Y und Z bezeichnet.

Eine ähnlicher Ansatz kann auch für die Behandlung der Stereochemie an Doppelbindungen herangezogen werden.


© Prof. Dr. J. Gasteiger, Dr. Th. Engel, CCC Univ. Erlangen, Thu Dec 18 14:53:54 2003 GMT
navigation BMBF-Leitprojekt Vernetztes Studium - Chemie