Glucagon ist ein Peptid, das aus 29 Aminosäuren besteht. Diese sind in einer
a-Helix angeordnet. Glucagon wird im Pankreas synthetisiert
und steigert den Glycogen-Abbau und die Gluconeogenese und somit den Glucose-Spiegel.
Es ist der Gegenspieler des Insulin.
Bei diesem sehr kleinen Peptid ist die Struktur einer a-Helix
sehr gut sichtbar.
© Prof. Dr. J. Gasteiger, Dr. A. Schunk, CCC Univ. Erlangen, Mon Nov 26 17:05:30 2001 GMT
BMBF-Leitprojekt Vernetztes Studium - Chemie
|