Kapitelanfang Vorige Seite Nächste Seite Nächstes Kapitel
VERN Home Startseitenavigation
 
Chemie für Mediziner
Atombau
Periodensystem
Chemische Bindung
Heterogene Gleichgewichte
Reaktionen der Stoffe
Säuren & Basen
Einführung
Allgemeine Eigenschaften
Eigenschaften von Säuren
Beispiele
  Definition
Konjugierte Säure-Base-Paare
Mehrprotonige Säuren
Eigendissoziation
pH-Wert
Stärke von Säuren
pH-Werte berechnen
Messung von pH-Werten
Neutralisation
Titration
Pufferlösungen
Säure-Base-Haushalt
Störungen des Säure-Base-Haushaltes
Zusammenfassung
Energetik & Kinetik
Oxidation & Reduktion
Metallkomplexe
Kohlenwasserstoffe
Isomerie organischer Verbindungen
Funktionelle Gruppen
Carbonylverbindungen
Kohlenhydrate
Aminosäuren
Heterocyclen & Naturstoffe
Vitamine & Coenzyme
Literatur

Startseite
   Säure-Base-Definition   

Der Däne Johannes Brønsted und der Engländer Thomas Lowry haben erkannt, dass die Übertragung von Protonen das wesentliche Merkmal der Reaktionen von Säuren und Basen ist.
Die Lowry-Brønsted-Definition für Säuren und Basen wird heute allgemein verwendet:

Säuren geben Protonen ab: Protonendonatoren
Basen nehmen Protonen auf: Protonenakzeptoren

Bei chemischen Reaktionen treten keine freien Protonen auf. Wenn ein Stoff Protonen abgibt, muss stets ein Stoff vorhanden sein, der die Protonen aufnimmt. In wässrigen Lösungen werden die Protonen von den Wassermolekülen aufgenommen und es entstehen Hydronium-Ionen.

Allgemein gilt:

Säure-Base-Reaktionen sind Protonenübertragungsreaktionen

Die H3O+-Ionen sind wie alle Ionen in wässriger Lösung hydratisiert (H3O+aq ). Beim Schreiben von Gleichungen bleibt dies aber unberücksichtigt.
Die Hydronium-Ionen-Konzentration wird oftmals nur als Wasserstoffionenkonzentration [H+] bezeichnet. Insbesonders bei organischen und biochemischen Reaktionen wird der Übersichtlichkeit halber nur H+ geschrieben.


© Prof. Dr. J. Gasteiger, S. Spycher, CCC Univ. Erlangen, Fri Mar 30 11:41:49 2001 GMT
navigation BMBF-Leitprojekt Vernetztes Studium - Chemie