Vitamine gehören zu den essentiellen Nahrungsbestandteilen.
Sie müssen mit der Nahrung aber nur in kleinen Mengen zugeführt werden.
Die B-Vitamine: Thiamin (B1), Riboflavin (B2), Nicotinsäureamid,
Pantothensäure, Folsäure, Pyridoxol (B6), Cobalamin (B12)
und Biotin (H), sowie Vitamin K (Phyllochinon) sind Vorstufen wichtiger Coenzyme.
Vitamin A (Retinol) wird insbesondere für den Sehprozeß benötigt,
Vitamin D (Calciferol) ist Vorstufe eines Hormons. Vitamin C (Ascorbinsäure)
wird als Redox-System (vor allem bei der Kollagen-Synthese) benötigt,
Vitamin E dient vermutlich in erster Linie als Radikalfänger.
Bei den meisten Vitaminen führt eine Unterversorgung zu Avitaminosen,
die in einigen Fällen mit charakteristischen Krankheitsbildern
einhergehen (z.B. Nachtblindheit bei Vitamin A Mangel), oft aber eher
unspezifisch verlaufen, letztlich aber zum Tode führen können.